Eine Demenzagentur Bayern ist gestern in Nürnberg eröffnet worden. Als Anlaufstelle für Helferkreise, Nachbarschaftshilfen, ambulante Einrichtungen, Angehörige und Betroffene beginnt mit dieser Einrichtung eine bayernweite Vernetzung für die Pflege von Demenzerkrankten, wie die Leiterin der Fachstelle Gudrun Reiß sagte. Im Mittelpunkt der Arbeit der fünf fest angestellten Mitarbeiter stehe Aufklärung und Vernetzung. „Laut einer Umfrage der DAK vom Oktober 2018 hat jeder zweite Mensch in Bayern Angst vor Demenz“, sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) in Nürnberg. Darum sei der erste Schritt, die Krankheit Demenz von ihrer Stigmatisierung zu befreien. Hierfür seien Anlaufstellen geeignet, bei denen man sich über die Krankheit informieren könne. epd
Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat gestern in einer feierlichen Übergabe die originalgetreue Replik der Lade zur Aufbewahrung der Bayerischen Verfassung von 1818 entgegengenommen. Der Bayerische Landtag hatte das Original dem neuen Museum der Bayerischen Geschichte als dauerhafte Leihgabe zur Verfügung gestellt, die Werkstätten der Justizvollzugsanstalt Kaisheim fertigten die Replik an. lby
Beim Besuch einer Schulklasse aus München auf einem Bauernhof in Dietramszell (Kreis Bad Tölz-Wolfrathausen) ist es gestern zu einem Unfall gekommen. Zwei neunjährige Kinder stürzten von einem großen Heuballen, berichtete die Polizei. Ein Mädchen kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Ein Bub wurde schwerer verletzt und musste per Hubschrauber nach München in eine Klinik geflogen werden. mm
Eine Frau hat in Aschaffenburg ihr Kleinkind aus Versehen im heißen Auto eingesperrt. Nach dem Einkaufen hatte sie ihr Kind gestern angeschnallt und die Tasche mit dem Fahrzeugschlüssel im Wageninnern abgestellt, als die Autotür zufiel. Weil sie ohne den Schlüssel die Türen nicht mehr öffnen konnte, rief die Mutter die Polizei. Weil das Kind schon schwitzte und weinte, warteten die Beamten nicht auf technische Hilfe und schlugen eine Fensterscheibe ein. Nachdem sich Mutter und Kleinkind wieder beruhigt hatten, konnten die beiden nach Hause fahren. Das genaue Alter des Kindes war zunächst unklar. lby