Neuer Hitzerekord am Main
Die Meteorologen hatten vorhergesagt, dass gestern der deutsche Hitzerekord fallen würde. Und sie behielten Recht. Ab dem frühen Nachmittag jagte eine Rekordmeldung die nächste. 40,6 Grad meldete Bonn-Roleber in Nordrhein-Westfalen um 14 Uhr. Stunden später wurde dieser Wert geradezu pulverisiert. Im niedersächsischen Lingen wurden nach vorläufigen Daten um 17 Uhr 42,6 Grad gemessen.
Bleibt es bei diesem Rekord? DWD-Meteorologe Reik Schaab gab sich vorsichtig. „Die höchsten Temperaturen erreichen wir zwischen 16 und 18 Uhr“, sagt er. „Erst dann wird abgerechnet.“ Es blieb dabei, wie der DWD am Abend bestätigte. In Bayern wurde 2015 in Kitzingen mit 40,3 die bisher höchste Temperatur gemessen. Auch dieser Rekord wurde gestern überboten. Kahl am Main meldete die neue bayerische Rekord-Temperatur von 40,4 Grad. In Oberbayern lagen die Tageshöchsttemperaturen niedriger. In München lag der Spitzenwert bei 34,8 Grad, in Garmisch-Partenkirchen bei 32,6 Grad und in Maisach (Lkr. Fürstenfeldbruck) wurden 33,9 Grad gemessen.
Waldbrandgefahr nimmt erheblich zu
Die Trockenheit lässt auch die Waldbrandgefahr in Bayern steigen. Laut Gefahren-Index herrscht in den meisten Teilen Bayerns die mittlere bis hohe Gefahrenstufe. Die Regierungen von Oberpfalz und Oberbayern haben die Beobachtung der gefährdeten Gebiete angeordnet.
Bahn streicht die Gleise weiß an
Schützt weiße Farbe die Schienen vor der Hitze? Hitzeverformungen an Schienen sind selten, weil die Bahn Schienenstöße verschweißt und sich das Gleis nur nach unten ausdehnt. Aber es kommt vor: Gestern wurde wegen Hitzeschaden eine Temporeduzierung bei Dinkelscherben angeordnet, am Mittwoch gab es einen Schaden an der S 7 bei Icking.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben bei Bludenz rund 60 Kilometer südlich von Lindau am Bodensee gerade fünf Kilometer Schienen weiß angemalt. Die Rhätische Bahn im Schweizer Kanton Graubünden hat erste Tests schon 2018 durchgeführt. Die Temperatur der Schienen sei zwar um fünf bis sieben Grad niedriger gewesen, aber der Effekt sei „nicht durchschlagend“ gewesen, sagt Sprecherin Yvonne Dünser.
Auch die Deutsche Bahn experimentiert seit Anfang Juli auf einem Testgelände mit der weißen Farbe. Fachleute sind skeptisch, ob es was bringt, da der Gleisabrieb die weißen Schienen sehr schnell wieder verschmutzt.
In Würzburg wurden kürzlich Straßenbahnschienen weiß getüncht. „An sehr heißen Tagen haben wir hier zuvor an den Schienen 60 Grad Celsius gemessen“, sagt Jürgen Dornberger, Sprecher der Würzburger Verkehrs-GmbH. Die Gleise seien nun um acht Grad kühler.
Bahntickets: Kostenfrei stornieren wegen Hitze
Die Bahn kommt ihren Kunden im Fernverkehr entgegen. Wer seine gestern oder heute geplante Reise wegen der Hitze verschieben will, kann sein Ticket kostenlos stornieren oder ab die Reise bis zum 4. August kostenfrei verschieben.
Wie groß ist die Gefahr von Blow-ups?
Während in anderen Bundesländern wegen möglicher Asphalt-Aufwölbungen Tempolimits ausgesprochen werden, bleiben die Autobahndirektionen Nord und Süd in Bayern gelassen. Im Freistaat seien die Straßen sicher. „Wir haben alle gefährdeten Strecken entsprechend saniert“, sagte ein Sprecher der Autobahn Südbayern.
Einschränkungen bei der Schifffahrt
Die Trockenheit wirkt sich auf die Schifffahrt aus. Betroffen ist vor allem die niederbayerische Donau. Das Wasser- und Schifffahrtsamt rechnet damit, dass aufgrund des niedrigen Pegelstandes Schiffe heute nur eingeschränkt zwischen Straubing und Vilshofen fahren können.
Hitzekost für Bayerns Häftlinge
Auch im Knast ist es heiß. Zur Erfrischung bekommen die Häftlinge in Bayerns Gefängnissen nicht hitzefrei – aber immerhin eine spezielle Kost: kalte Gurkensuppe und mehr frisches Obst, Gemüse und Joghurt. Auch würden die Hafträume häufiger gelüftet, so das Justizministerium.
Hilfe für die Straßenbäume
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg bittet Anwohner, die Straßenbäume zu gießen. Eigentlich wässert der Betrieb die Bäume – bei dieser Hitze komme man aber kaum hinterher. Die Gießempfehlung: täglich zwei, drei Eimer Wasser pro Baum. Unser Urteil: Nachahmenswert
Wann kommt endlich Abkühlung?
Es dauert nicht mehr lange. Am Samstag werden Gewitter von Süden nach Norden über Bayern ziehen. „In München wird es sich ab dem Nachmittag abkühlen“, sagt Schaab. Am Sonntag ist es dann in großen Teilen Bayerns bedeckt, mit Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad. Das gilt auch für die folgenden Tage. „Aber“, sagt Schaab, „wir sind mitten im Sommer. Gut möglich, dass wir dieses Jahr weitere Hitzewellen erleben werden.“ BEATRICE OSSBERGER
DIRK WALTER