Radl-Highway an der Fraunhoferstraße

von Redaktion

München – An der Schwanthalerstraße ist der neue Radweg schon markiert. Am Montag haben nun auch die Arbeiten in der Fraunhoferstraße begonnen. Dort ist künftig in beiden Fahrtrichtungen ein 2,30 Meter breiter Streifen für Radler reserviert. Rund 120 Längsparkplätze entfallen dafür. Die Mehrheit des Stadtrats hatte diese Neugestaltung kürzlich beschlossen – gegen den Widerstand der CSU. Auch viele Geschäftsleute und Anwohner kritisieren den Wegfall der Parkplätze. Sie fühlen sich von der Entscheidung der Stadt überrumpelt und sprachen bei einem Ortstermin der CSU von einer „Hauruck-Lösung“. Vor allem die Handhabung des Lieferverkehrs wird als Problem angesehen. Dieser wird künftig in den umliegenden Seitenstraßen der Parklizenzgebiete „Gärtnerplatz“ und „Glockenbachviertel“ abgewickelt, wo es neue Lieferzonen gibt. Außerdem entstehen zusätzlich 30 neue Radstellplätze im Umfeld der Fraunhoferstraße.

Laut Baureferat dauert es etwa zwei Wochen, bis die rot eingefärbten Radfahrstreifen im Abschnitt zwischen Müller- und Baader/Reichenbachstraße markiert sind. Auf der Fraunhoferstraße müssen sich derzeit fahrende und parkende Autos, die Tram sowie Radfahrer den engen Raum teilen. Dies gehe auf Kosten der Sicherheit der Radler, meinen SPD, Grüne und Verwaltung. Die CSU hatte als Kompromiss vorgeschlagen, temporäres Parken für Anwohner und Anlieger nachts sowie für den Lieferverkehr von 9 bis 12 Uhr zuzulassen, was im Stadtrat aber keine Mehrheit fand. kv / Foto: Marcus Schlaf

Artikel 1 von 11