Manche Vogelfedern sind besonders begehrt: Aus unseren Daunen, die wir wie weiche und warme Unterwäsche unter unseren Deckfedern tragen, macht ihr Zweibeiner zum Beispiel Betten, Anoraks oder Decken. Auf einigen Inseln des Vega-Archipels weit im Norden Norwegens haben sie dabei einen besonderen Weg gefunden: Dorthin kommen Eiderenten im Frühjahr, um zu brüten. Dazu müssten sie ihre Nester normalerweise auf dem Boden bauen. Sie polstern sie zwar mit warmen Daunen aus. Trotzdem müssen die Enten bei so einem ungeschützten Nest um ihre Brut fürchten. Die Zweibeiner beschlossen daher, ihnen unter die Flügel zu greifen: Sie bauten kleine Häuschen, in denen die Enten brüten können, und legen ihnen sogar Material zum Nestbau hinein. Die Enten nehmen das Angebot gerne an – so haben sie die Chance, mehr Küken durchzubringen. Das wiederum freut die Zweibeiner: Sobald die Vögel weg und die Nester verlassen sind, sammeln sie die Daunen ein. Diese werden dann gereinigt, was schon allein etwa zwei Wochen dauert. In mühevoller Handarbeit stellen sie daraus Daunendecken her – und die sind heute begehrt: Eine einzige kostet etwa 6000 Euro. Allerdings reichen die Federn auch nur für wenige Decken pro Jahr. Eure Paula