Streiken für das Klima: Juristin warnt

von Redaktion

Streiken ja – aber nur bei ordentlichen tarifrechtlichen Auseinandersetzungen: Die Arbeitsrechts-Anwältin Nathalie Bauer warnt Arbeitnehmer dringend vor einer mit dem Arbeitgeber nicht abgesprochenen Teilnahme am Klimastreik. Politische Streiks sind in Deutschland nicht möglich. „Das kann zu massiven arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen“, sagt die Anwältin der auf das Arbeitsrecht spezialisierten Münchner Kanzlei Dr Huber/Dr. Olsen. Von Abmahnung bis hin zur fristlosen Kündigung sei alles denkbar. Erlaubt sei aber die Teilnahme zum Beispiel an der Demo am Königsplatz im Rahmen der Mittagspause.

In der Tat hat bisher keiner der Dax-Konzerne seinen Mitarbeitern die Teilnahme an Klimademos während der Arbeitszeit erlaubt. Daimler etwa kündigte für solche Fälle „disziplinarische“ Maßnahmen an.  mm

Artikel 11 von 11