Wandern mit der Geschichtenerzählerin

von Redaktion

Ursula Weber kennt die Magie guter Geschichten: Die 48-Jährige aus Bad Tölz ist eine professionelle Erzählerin. Am liebsten verbindet sie Sagen und Märchen aus der Region mit einer Wanderung zu den verwunschenen Orten ihrer Heimat.

VON KATHRIN BRACK

Bad Tölz – Eine der Lieblingsgeschichten von Ursula Weber handelt von der Macht der Gedanken. Sie geht so: Ein Mann wandert auf einen Berg und lässt sich unter einem Baum nieder. Der Wanderer erfreut sich an der schönen Aussicht und denkt, etwas zu essen und zu trinken wäre jetzt recht. Weil der Baum ein Wunschbaum ist, erscheint wie von Zauberhand ein gedeckter Tisch. Und so denkt er an seine Liebste und ein Bett unterm Sternenhimmel und bekommt beide Wünsche erfüllt. Vor dem Einschlafen denkt er: Wenn jetzt mal bloß kein Gewitter kommt… „Nun kann sich jeder selbst überlegen, wie die Geschichte ausgeht“, sagt die 48-Jährige und schmunzelt.

Wenn Ursula Weber erzählt, hebt und senkt sich ihre ruhige Stimme genau an den richtigen Stellen. Sie verliert auch dann nie den Faden, wenn sie mehrfach unterbrochen oder abgelenkt wird. Die Tölzerin mit dem ansteckenden Lachen, die Religionspädagogin war und für Zeitungen geschrieben hat, arbeitet in „einem der ältesten Gewerbe der Welt“. Seit einigen Jahren erzählt sie hauptberuflich Geschichten.

Das macht sie vor Schulklassen, auf Weihnachtsfeiern, auf einem kleinen Kutter auf dem Tegernsee – und in der Natur rund um ihre Wahlheimat an der Isar. Gemeinsam mit einer Stadtführerin bietet sie Wanderungen an. „Die Stadtführerin hat die Fakten, ich erzähle die Märchen und Sagen.“ Und das tut sie intuitiv: Keine der Geschichten lernt sie auswendig. „Je nach Situation variiert die Art, wie ich eine Geschichte erzähle. Auch wenn sie natürlich immer gleich ausgeht.“ Gute Geschichten, findet Weber, sollten den Zuhörer nicht schockiert oder ratlos zurücklassen, sondern mit einem Schmunzeln.

Vor neun Jahren hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, arbeitet zudem als Traurednerin. Dass ihr die Leute gern zuhören, hat sie aber schon sehr viel früher gemerkt. Bereits als Jugendliche erzählte sie vor Kindern bei Gottesdiensten Geschichten. „Ein guter Erzähler“, sagt sie, „durchlebt die Geschichte mit seinem Publikum. Während man bei Kindern ein bisserl spielerischer erzählen kann, verlieren gerade Erwachsene jedes Gefühl für Raum und Zeit.“

Und so erzählt Ursula Weber von der Schönalm, deren hochmütige Senner Unheil über die inzwischen zerstörte Alm brachten. Vom Geiger, der nach der Kirchweih in einer Wolfsgrube bei Wolfratshausen um sein Leben fiedelt. Oder von dem ungeduldigen jungen Mann, der die Zeit vor dreht – bis er merkt, dass er nun sein ganzes Leben verpasst hat. „Geschichten handeln im Kern immer vom echten Leben, auch wenn sie märchenhafte oder kitschige Elemente haben.“

Über die Jahre hat die Tölzerin viele Geschichten gesammelt. Und festgestellt, dass sie erstaunlich gut zu den unterschiedlichen Orten in der Region passen. Darum hat sie sich Wanderrouten überlegt, die die verwunschenen Plätze vom Werdenfelser Land bis zum Wendelstein mit unterhaltsamen und lehrreichen Geschichten verbinden. Fünfzehn dieser Touren sind als Buch für den Rucksack erschienen. „Ich betrachte es als Schatzkiste für den Leser“, sagt die Geschichtenerzählerin. Für den ambitionierten Bergsportler seien ihre Touren eher nichts, meint Ursula Weber. Aber für alle, die sich gern Zeit lassen – und Freude an einer guten Geschichte haben.

Das Buch

„Wandern auf märchenhaften Pfaden“ ist im Volk- Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 184 Seiten und kostet 16,90 Euro.

Artikel 1 von 11