München – Der gestrige Dienstag war ein besonderer Tag für Donum Vitae Bayern: Am 26. November 1999 gründeten katholische Laien den Verein und legten damit den Grundstein für ein eigenes System von Beratungsstellen. Zuvor hatten die deutschen Bischöfe den Ausstieg aus der staatlich anerkannten Konfliktberatung für Schwangere erklärt.
Um das 20-jährige Bestehen zu feiern, haben Gründungsvater Walter Bayerlein, die aktuelle Vorsitzende Sabine Demel sowie Pfarrer David Theil und Staatssekretärin Regina Trautner gestern im Garten des Sozialministeriums einen Ginkgo-Baum gepflanzt.
Der Baum soll „in seiner Verbindung von Sanftheit und Robustheit, Bodenständigkeit und Eleganz, Fruchtbarkeit und Anpassungsfähigkeit für Donum Vitae Ansporn sein und die Kraft zum Durchhalten verleihen“, heißt es in einer Meldung des Vereins. Bereits im Oktober hatte Donum Vitae sein Jubiläum mit einem Festakt in der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München gefeiert. In Bayern betreibt der Verein 20 Einrichtungen, die ihre Hilfe an 67 Orten anbieten. mm