Patientenmörder Niels Högel – ein ähnlicher Fall

von Redaktion

Der Prozess um den Todes-Pfleger von Ottobrunn erinnert an den Patientenmörder Niels Högel. Der 32-Jährige aus Norddeutschland hatte seine Opfer zwischen 2000 und 2005 mit Medikamenten umgebracht. Dabei ging es ihm um die Anerkennung durch die Kollegen, wenn er bei der notwendigen Reanimierung seiner Opfer half. Doch viele Patienten überlebten die Verabreichung verschiedener Substanzen nicht. Högel wurde heuer im Juni wegen 85-fachen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Außerdem erkannten die Oldenburger Richter die besondere Schwere der Schuld an. Ursprünglich waren im Fall Högel sogar 100 Morde angeklagt worden. In 15 Fällen wurde er freigesprochen. Das Urteil sieht zudem ein lebenslanges Berufsverbot vor. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte angesichts der Mordserie in den Kliniken und Heimen eine Kultur des Hinschauens. Vorstand Eugen Brysch drängte auf eine lückenlose, standardisierte Kontrolle der Medikamentenabgabe. Auch müsse eine amtsärztliche qualifizierte Leichenschau verbindlich vorgeschrieben werden, verlangte der Stiftungs-Vorsitzende. wal

Artikel 10 von 11