Alltagskunde wird Thema im Unterricht
An Bayerns Schulen wird ab dem nächsten Schuljahr Alltagskompetenz und Lebensökonomie gelehrt. Allerdings hat das bayerische Kultusministerium den Plan abgewendet, hierzu ein eigenes Fach einzurichten. Stattdessen kommen zwei Projektwochen.
München – Brotbacken, Bauernhof-Besuch, Bügeln, Waschen und Putzen – die Alltagskunde in den Schulen ist Bestandteil einer Art politischen Gegengeschäfts. Der Plan entstand in der Diskussion über die Folgen des erfolgreichen Bienen-Volksbegehrens und sollte den Zorn