München – Fünf Wochen lang wurde das Hotel Select im Dachauer Industriegebiet zum Notkrankenhaus umfunktioniert. 99 sauerstoffversorgte Betten wurden dort eingerichtet, um für eine potenzielle Welle an Corona-Patienten gerüstet zu sein. Doch gebraucht wurde das Behelfskrankenhaus nicht. Und seit mehreren Tagen gab es im Landkreis Dachau auch keine neuen Ansteckungen mehr. Deshalb hat das Landratsamt nun in Absprache mit Bezirks- und Staatsregierung beschlossen, das Corona-Hilfskrankenhaus, das für Patienten aus den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg gedacht war, wieder zurückzubauen. Nach mehreren Wochen klinischer Erfahrung habe sich herausgestellt, dass das Behelfskrankenhaus ohnehin „nicht optimal geeignet gewesen wäre“, sagt ein Landratsamtssprecher.
Coronafrei ist der Landkreis trotzdem noch nicht. In der Dachauer Helios-Klinik werden derzeit noch elf Corona-Patienten behandelt, drei von ihnen liegen auf der Intensivstation. In mehreren anderen oberbayerischen Landkreisen sind in den Kliniken mittlerweile keine Corona-Patienten mehr untergebracht. So etwa in Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen oder Erding. Auch in Weilheim und Schongau ist es bis auf einzelne Verdachtsfälle, die zuletzt getestet wurden, ruhig. Doch nicht überall gibt es Entwarnung: In der Starnberger Klinik befinden sich derzeit zehn Corona-Patienten, drei von ihnen müssen beatmet werden. Im Krankenhaus Agatharied im Kreis Miesbach werden aktuell sechs Covid-Patienten auf der Station und eine Person auf der Intensivstation behandelt.
Andere Notkrankenhäuser werden vorsorglich weiter offen gehalten. So etwa die Einrichtung im Erdinger Fliegerhorst, in der derzeit 160 Betten verfügbar sind – theoretisch könnte auf bis zu 1000 Betten erweitert werden. Gebraucht wurden diese Kapazitäten wie auch in Dachau aber bisher nicht. In Ebersberg wurde ein Behelfskrankenhaus in der Sporthalle untergebracht. Laut Landratsamt soll die Halle spätestens bis zum Beginn des neuen Schuljahres am 1. September wieder frei sein. dg/no/mw