Die Polizei hat in Erding die Feier von 150 FOS- und BOS-Schülern aufgelöst. Sie wollten am Dienstagnachmittag an einem Weiher das Ende ihrer Abschlussprüfungen feiern – und hielten sich dabei nicht an die Abstandsregeln. Die Polizei forderte die Schüler auf, klassenweise getrennt zu feiern. ham
Nach einem Skandal um riskante Immobiliengeschäfte in den USA hat das Bistum Eichstätt weitere Rückzahlungen erhalten. Von den 60 Millionen US-Dollar, die die Diözese in den Staaten investiert hatte, sind damit inzwischen fast ein Drittel zurückgeflossen. Wie der Finanzdirektor Florian Bohn berichtete, seien 2019 und 2020 zusammen etwas mehr als zehn Millionen Dollar von den US-Geschäftspartnern zurückgekommen. Insgesamt habe das Eichstätter Bistum somit bislang rund 18 Millionen US-Dollar (knapp 16 Millionen Euro) erhalten, sagte er. lby
Mehr als zwei Jahre nach dem Verschwinden der Tramperin Sophia Lösche hat die Polizei Fehler bei den Ermittlungen eingeräumt. Die Beamten seien trotz Hinweisen der Angehörigen nicht von einer „Gefahr für Leib und Leben“ ausgegangen, gestand Frank Otto von der Polizei Sachsen. Eine länderübergreifende Expertengruppe der Polizei habe das eigeneVorgehen aufgearbeitet und nun das Gespräch mit den Angehörigen gesucht. Sie hatten den Behörden vorgeworfen, die Ermittlungen verschleppt und wichtige Hinweise ignoriert zu haben. Ermittelnde Beamte sollen künftig sensibler auf Hinweise von Angehörigen reagieren, es soll einen Leitfaden geben. lby
Die CSU-Fraktion setzt sich mit einem Dringlichkeitsantrag dafür ein, dass Bayern weiterhin das sicherste Bundesland bleibt und sich keine Gewaltexzesse wie in Stuttgart ereignen. Dazu soll das Strafrecht auf Schutzlücken überprüft werden, die gewaltbereite Szene soll schärfer beobachtet werden. mm
In Bayern ist die Zahl der schweinehaltenden Betriebe gesunken. 4300 Betriebe und damit sechs Prozent weniger als im Vorjahr hielten Borstenvieh, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Gestiegen sei dafür die Menge der Schweine, die jeweils gehalten wurden: Im Durchschnitt lag der Bestand 2020 bei 698 Schweinen pro Betrieb. 2019 waren es noch 674 gewesen. lby