Wo kimmts her?
hàntig
Auch wenn’s klingt wie „grantig” – es geht um ein ganz anderes Kaliber. Einer, der grantig ist, fallt bei uns gar nicht recht auf, aber wenn man einer Person begegnet, die hàntig ist, dann wär Vorsicht geboten. Aber ursprünglich sind gar nicht so sehr die Menschen gemeint, sondern was die zu sich nehmen: ein Wein kann hàntig sein, Vogelbeeren sowieso. Allen ist zu eigen, dass sie, wie der Schmeller in der mittelhochdeutschen Herkunft „handec“ herausgefunden hat, „bitter, scharf, stechend oder schneidend“ sind. bk