BRAUCHTUM

von Redaktion

Am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt hat das Dorf Vilgertshofen bei Landsberg nach alter Tradition seinen großen Tag: In einer „Stummen Prozession” zeigen die Vilgertshofener Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Dem Zug voraus gehen Kinder mit Christi Leidenswerkzeugen, der Mittelpunkt ist die Szene der Kreuztragung, dahinter folgt das Allerheiligste unter dem Traghimmel. Die Stumme Prozession geht auf einen Flurumgang in der Barockzeit zurück, aus dem sich in Anlehnung an viele Passionsspiele der szenische Umzug entwickelte. Trotz Verbote in der Aufklärungszeit blieb die Prozession in ihren Grundformen bis heute erhalten. Zum Umzug gehört auch ein Markt, der immer wieder Anstoß erregte.

BAUERN- UND WETTERREGELN

Der August reift – der September greift. Ist der August sehr heiß, bringt der Winter viel Schnee und Eis.

Artikel 1 von 11