München – Die Freien Wähler wollen die Pflegebedingungen auf dem Land verbessern. „Die Gesellschaft muss ihren Senioren ein Altwerden in der Heimat ermöglichen“, sagte der Landtagsabgeordnete und Sprecher für Senioren, Johann Häusler. Der Freistaat solle die Kommunen finanziell entlasten und anfallende Kosten für einen Ausbau der Pflege in ländlichen Regionen vollständig übernehmen. Pflege müsse eine kommunale Pflichtaufgabe werden, sagte Häusler. Ein Förderfonds über 60 Millionen Euro sei ausgeschöpft.
Mit der Offensive „Alt werden in der Heimat“ wollen die Freien Wähler erreichen, dass Pflegekräfte zunehmend ärztliche Leistungen rechtssicher durchführen können – und zum Beispiel verhindern, dass sich Pflegebedürftige wundliegen. Auch müsse der Einsatz pflegender Angehöriger mit zusätzlichen Rentenpunkten in der Sozialversicherung honoriert werden. Die Corona-Zeit habe viel Solidarität hervorgebracht. Es sei nötig, diese weiter zu zeigen. lby