IN KÜRZE

von Redaktion

Wegen zahlreicher Coronavirus-Fälle in Bad Königshofen (Kreis Rhön-Grabfeld) sind am Dienstag alle drei Kitas und sechs Schulen dort geschlossen geblieben. Zudem durften keine Besucher in die Alten- und Pflegeheime der 6000-Einwohner-Stadt. Die Maßnahmen sollen auch für den Mittwoch gelten. Die vielen Fälle führen die Behörden auf eine Hochzeit zurück.

Auch Regensburg verschärft wegen steigender Corona-Zahlen ab heute die Maßnahmen. Im öffentlichen Raum dürfen sich nur noch maximal fünf Personen gemeinsam aufhalten. Ausgenommen sind Familien mit mehr Personen, die in einem Haushalt leben. Bei geschlossenen Veranstaltungen sind innen 50 und außen 100 Teilnehmer erlaubt. lby

Bei einer Aktion gegen Menschenhandel und Ausbeutung durch Arbeit haben Polizei und Zollbeamte in Bayern 25 mögliche Opfer gefunden. Insgesamt wurden 1540 Menschen kontrolliert. In zwölf Bundesländern nahmen sich die Ermittler schwerpunktmäßig unter anderem Nagelstudios, Kosmetiksalons, Gaststätten, die Personenschifffahrt sowie das Transportgewerbe und Baustellen vor.lby

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, der Regensburger Heinz-Peter Meidinger, ist für weitere drei Jahre im Amt bestätigt worden. Der 65-Jährige wurde einstimmig auf einer Sitzung des Bundeshauptausschusses wiedergewählt. Meidinger, der bis zum 1. August das Robert-Koch-Gymnasium im niederbayerischen Deggendorf leitete, führt den Verband ehrenamtlich seit 2017.  lby

Ein 75 Jahre alter Bewohner eines Pflegeheims in Roth hat versucht, seine Nachbarin zu ersticken. Da die Pfleger sofort eingegriffen hätten, habe die Frau den Angriff leicht verletzt überlebt, teilte die Polizei mit. Demnach hatte der Mann am Montagabend zunächst in seinem Zimmer randaliert, dabei eine Pflegerin angegriffen und war schließlich im Nachbarzimmer auf die 82 Jahre alte Bewohnerin losgegangen.  lby

Zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers hat es in der Miesbacher Befallszone seit dem Frühjahr durchgehend Fällungen gegeben. Bei den Analysen wurden 40 lebende Käfer, 130 Larven und rund 400 Eiablegestellen entdeckt. Wegen zwei befallenen Bäumen musste die Miesbacher Befallszone ausgeweitet werden.  lby

Artikel 3 von 11