von Redaktion

Ein Besuch bei Pony Asterix ist immer eine Freude: Erst neulich sind wir Enten zum Bauernhof in der Nähe des Sees geflattert, auf dem Asterix daheim ist. Er stand auf der Weide und hatte gerade meiner Entenfreundin Klara erklärt, dass er keine Hufeisen trägt, weil nicht jedes Pferd welche braucht. „Ich habe noch eine Frage“, quakte Klara. Wie sich herausstellte, hatte sie in der Bibliothek der Biberin Frau Dr. Raspelzahn ein Pferdebuch angeschaut. Auf einem Bild hatte sie eine Schimmelstute mit Fohlen entdeckt. Doch anders als die Mama hatte das Pferdekind ein dunkles Fell. Dabei hatte auch der Papa ein weißes Fell. „Kannst du mir wiehern, wie das möglich ist?“, fragte Klara. „Alle Fohlen kommen mit einem dunklen Fell zur Welt, auch bei Schimmeln“, wieherte Asterix. „Das ist braun, schwarz oder rötlich – aber weiß ist es nicht.“ Bei einem Schimmel bleibt die dunkle Fellfarbe nicht. Mit jedem Fellwechsel wird das Tier heller. Die Fellfarbe wird vom Erbgut festgelegt, das ein Pferd von seinen Eltern mitbekommen hat, also von verschiedenen Genen. Schimmel haben auch ein Gen, das zum Verblassen des Fells führt, dem „Ausschimmeln“. Mit der Zeit werden immer weniger Fellhaare mit Pigmenten, also Farbstoffen, gebildet: Das Tier wird heller. Eure Paula

Artikel 5 von 11