Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Bamberg empfiehlt, beim Sternsingen auf schwarz geschminkte Kinder zu verzichten. „Das könnte als rassistisch empfunden werden“, sagte die BDKJ-Diözesanvorsitzende Eva Russwurm. „Es gibt gerade in den USA eine lange und unrühmliche Tradition des Blackfacing. Davon distanzieren wir uns ausdrücklich.“ Der alte Brauch, Herkunft und Hautfarbe gleichzusetzen, passe nicht mehr in die Gegenwart. „Kinder und Jugendliche sollten als Sternsinger so gehen, wie sie sind. Das zeigt die Vielfalt in unserem Erzbistum“, sagte Russwurm. Die Verbandsvorsitzende schloss sich damit der Position des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ an. kna
Gut eine Woche nach dem Mordurteil gegen den Verlobten von Maria Baumer aus der Oberpfalz greift die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ das Thema erneut auf. Moderator Rudi Cerne befasst sich in der Folge am morgigen Mittwoch (20.15 Uhr) mit der Frage: „Hatten wir im XY-Studio tatsächlich einen Mörder sitzen?“ Baumer war 2012 von ihrem Verlobten als vermisst gemeldet worden. Der Mann trat damals in der Sendung auf und bat um die Unterstützung des Publikums. Ende 2019 folgte die Wende: Der Verlobte wurde als Tatverdächtiger angeklagt. Vergangene Woche ist er vor dem Landgericht Regensburg wegen des Mordes für schuldig befunden und zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. lby