Neulich waren wir Enten mal wieder auf dem Bauernhof in der Nähe des Sees. Es war Fütterungszeit im Stall. Kuh Alma und Pony Asterix mampften genüsslich das Futter in ihren Trögen. Zufrieden hörten wir sie schmatzen. „Wollt ihr auch was abhaben?“, muhte uns Alma mit vollem Maul zu. „Nein, danke“, quakte ich. „Wir haben schon gegessen!“ Asterix hatte den ganzen Nachmittag lang Kinder auf seinem Rücken herumgeschleppt. Zur Belohnung bekam er nun auch noch einen saftig-grünen Apfel. Er freute sich sehr und biss ein großes Stück ab. Sekunden später verzog er die Lippen, wieherte laut und schnaubte: „Wiehahaha, was ist dieser Apfel bloß sauer!“ Ente Agnes und ich lachten. „Stell dich nicht so an!“, schnatterte Agnes. „Sauer macht doch bekanntlich lustig!“ Das Pony war verdattert: „Ist das so?“, wieherte es. „Papperlaquak. Ursprünglich hieß das mal: ,Sauer macht gelüstig’“, quakte ich. Das bedeutet: dass Saures Lust auf Essen macht. Viele saure Lebensmittel regen nämlich den Speichelfluss an und überhaupt die Verdauung. Außerdem liefern sie oft auch gesunde Inhaltsstoffe. Vitamin C zum Beispiel. Das überzeugte sogar Asterix. „Na, wenn’s stark macht und schön“, wieherte er und verschlang den Apfel mit drei Bissen. Eure Paula