Der Kampf ums flüssige Gold

von Redaktion

BAYERISCHE SEITEN Das Finale der „Bierzauberer“-Reihe

Bayern und das Bier, das ist eine heilige Allianz. Darum gärt es in den Sudhäusern Europas, als Mitte des 19. Jahrhunderts die Briten den Markt erobern wollen und sich dabei alles andere als zimperlich aufführen. Den Widrigkeiten zum Trotz schickt sich die Münchner Familie Sedlmayr mit ihrer Spatenbrauerei an, die Vorherrschaft im Kampf ums Bier zu übernehmen.

Es geht um nicht weniger als den Abschluss der „Bierzauberer“-Reihe und die Frage, wer in der Geschichte des Bieres den größten Einfluss hat. „Tage des Hopfens, Tage des Zorns“ ist der siebte Roman von Günther Thömmes. Der Autor, selbst Diplom-Braumeister, verknüpft geschickt sein Fachwissen über das flüssige Gold mit historischen Fakten und Figuren der Weltgeschichte und reichlich Fiktion. Das liest sich so unterhaltsam, dass es nicht nur für die Bierliebhaber unter den Bayern ein Genuss ist. kb

Artikel 1 von 11