von Redaktion

Wir Enten trotzen zwar so gut wie jedem Wetter. Dennoch mögen wir es, wenn es etwas milder ist. „Ich wünschte, es wäre immer warm in Bayern“, quakte meine Entenfreundin Klara. „Wenn es in Australien nicht so viele giftige Tiere gäbe – ich würde sofort dorthin flattern.“ Ente Agnes lachte. „Das wäre dir viel zu weit“, schnatterte sie. „Aber es würde sich lohnen. Wie gern würde ich mal ein Känguru in seiner Heimat treffen.“ Wir Enten kannten nur die bei uns im Zoo. „Wusstet ihr, dass es in Australien mehr Kängurus als Zweibeiner gibt?“, fragte Agnes. Tatsächlich leben dort rund 25 Millionen Menschen, aber etwa 50 Millionen Kängurus. „Ich finde das ständige Gehopse der Kängurus lustig“, quakte Klara. „Warum laufen sie nicht wie andere Tiere?“ Auch darauf hatte Agnes eine Antwort: „Das liegt daran, wie ihr Knochengerüst gebaut ist“, quakte sie. „Darum können sie sich nur springend fortbewegen.“ Darin sind sie aber gut: Sie können etwa 56 Kilometer pro Stunde schnell springen – schneller als alle anderen Tiere. Nur rückwärts springen klappt leider nicht. Dafür wären Kängurus gut im Hochsprung: Sie schaffen bis zu neun Meter. Ihren Schwanz nutzen sie wie eine Art drittes Bein, um das Gleichgewicht zu halten. Eure Paula

Artikel 8 von 11