Quallen bestehen fast nur aus Wasser: Davon habe ich euch schon gequakt. Sie gehören zu den Nesseltieren und haben lange Tentakel. In diesen Fangarmen stecken „Nesselkapseln“, die Gift enthalten. Berührt man sie, schießen sie heraus und bohren sich wie ein Pfeil in die Haut. Als meine Entenfreundin Agnes davon quakte, duckte sich Klara. „Das ist ja gruselig“, schnatterte sie. „Da bin ich froh, dass wir am und im See sicher sind.“ Tatsächlich leben Quallen nur in den Meeren. Viele sind zum Glück harmlos. Bei anderen kann es sehr schmerzhaft werden, wenn man sie berührt. „Das brennt wie Feuer“, quakte Agnes. „Wer beim Schwimmen eine Qualle berührt hat, sollte raus aus dem Wasser und die Haut mit Essig oder Meereswasser abwaschen“, erklärte Agnes. So lassen sich Nesselkapseln abspülen, die noch nicht aufgeplatzt sind. „Genau das kann aber passieren, wenn man stattdessen Süßwasser oder Alkohol zum Abspülen nimmt“, warnte sie uns. Agnes verriet uns auch, dass es sogar Quallen gibt, die Zweibeiner töten können. Die „Portugiesische Galeere“ ist so eine Gemeinschaft von Quallen. „Das Gift dieser Tiere kann zu Lähmungen führen, das Herz stillstehen und die Atmung aussetzen lassen –
vor allem bei Allergikern“, quakte Agnes. Eure Paula