Wie viele Flüge im Jahr sind am Flughafen München möglich? Das ist im Moment eine sehr theoretische Frage, denn der Airport ist weit von seiner Auslastung entfernt.
Doch das bayerische Verkehrsministerium wartete dazu im Landtag mit neuen Zahlen auf. Wenn man von 90 Flügen pro Stunde im 2-Bahnen-System ausgehe, dann lande man bei einer „theoretischen Kapazität“ von 480 000 Flügen im Jahr, rechnete ein Ministeriumsmitarbeiter im Verkehrsausschuss vor. Doch diese „theoretische Kapazität“ sei in der Praxis nie erreichbar, weil die Auslastung nicht in jeder Betriebsstunde des Flughafens gleich sei. Dadurch ergebe sich eine „praktische Kapazität“ von 430 000 Flügen. Kurios indes: 2007 und 2008 hatte der Flughafen diese Kapazität sogar schon überschritten – mit je 432 000 Flügen im Jahr. Auch der Grünen-Abgeordnete Johannes Becher nahm die Zahl kritisch zur Kenntnis. Im Urteil des Verwaltungsgerichts, das alle Klagen gegen den Ausbau abgewiesen hatte, sei eine Zahl von 480 000 als „praktikable Kapazität“ genannt.
Momentan ist das alles sowieso nur graue Theorie. 2020 gab es laut Flugsicherung bisher nur 133 000 Flüge insgesamt, bis Jahresende könnten es allenfalls 200 000 werden. dw