Ihr wisst ja, dass Waldemar oft im Dorf herumlungert. Bei so einem Streifzug ist dem Waschbären etwas aufgefallen. „Manche Zweibeiner sehen sich ähnlicher als andere“, brummte er. „So ist das fast immer, wenn da so eine Familie im Wohnzimmer sitzt: Da hat das Kind dann zum Beispiel das Lachen von der Mama oder die Haarfarbe vom Papa.“ Waldemar fand das lustig. „Woher das bloß kommt?“, fragte er uns Enten. „Das kann ich dir quaken“, schnatterte Agnes. „Der Grund dafür heißt DNA. Das ist eine Abkürzung, die für ein Molekül steht. Es sieht ein wenig so aus wie eine verdrillte sehr kleine Strickleiter“, quakte Agnes. „Solche DNA-Moleküle stecken in jeder Zelle von jedem Lebewesen: in Zweibeinern, Tieren, in Pflanzen, aber auch in Pilzen und Bakterien.“ Waldemar nickte. In diesen Strickleitern stecke nämlich der Bauplan eines Lebewesens. „Darin ist genau festgelegt, ob aus einer Eizelle mal ein Mensch oder eine Ente wird“, quakte Agnes. „Und auch, ob eine Ente weiße Federn bekommt wie ich oder braunweiße wie diese Stockente da. Diesen Bauplan bekommen wir von unseren Eltern. Die Hälfte gibt dir deine Mutter mit, die andere dein Papa“, schnatterte Agnes weiter. „Das ist der Grund, warum Kinder ihren Eltern oft so ähnlich sehen.“ Eure Paula