Der Vorrat der Staatsregierung von mehr als einer halben Million Grippe-Impfdosen soll über Apotheken an Ärzte verteilt werden. Ein entsprechender Vertrag werde gerade abgestimmt, teilte das Gesundheitsministerium gestern mit. Ziel sei es, die Impfstoff-Dosen zeitnah zu verteilen. Noch bis Mittwochabend laufe eine Abfrage bei den Ärzten, wie viele Impfstoff-Dosen sie für ihre Patienten benötigen. „Der bisherige Rücklauf dieser Abfrage lässt aber vermuten, dass die von Bayern zusätzlich beschaffte Grippe-Impfstoffmenge den erforderlichen Bedarf decken wird“, erklärte eine Sprecherin am Dienstagnachmittag. lby
Aus Fischereiabfällen will die Hochschule Hof einen speziellen Lack herstellen, der die Verbreitung von Viren und Bakterien hemmt. Die Beschichtung könnte in Krankenhäusern, Arztpraxen oder öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden, teilte die Hochschule mit. Schon jetzt gebe es antibakterielle Lacke, die aber wegen ihrer Wirkung auf Menschen in der Kritik stünden. „Wir wollen diese Stoffe durch hautfreundliche Naturrohstoffe ersetzen“, erklärte Forscherin Jessica Wittmann. Die Lösung soll Chitosan sein. Der Stoff komme in Schalen von Krustentieren vor. Noch sei es aber ziemlich aufwendig und teuer, aus den Abfällen das weiße Pulver zu gewinnen. Außerdem sei kaum erforscht, wie der Stoff am besten in den Lack eingebracht werden kann. Das Projekt soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein. lby