Mit „Isar-Detektiven“ die Politik entdecken

von Redaktion

München – Spannend geht es mitunter zu im Bayerischen Landtag. Dass sich aber gleich vier Detektive im Maximilianeum tummeln, um einen Kriminalfall zu lösen, ist etwas Besonderes. Elias, Metti, Flo und Balu, vier Freunde im Alter zwischen elf und 13 Jahren, sind die „Isar-Detektive“, die als Hauptfiguren des ersten Kinderbuch-Romans durch den Landtag streunen und Kindern nebenbei erklären, wie Politik funktioniert.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner stellte gestern zusammen mit der Autorin Anja Janotta aus Wessling (Kreis Starnberg) und dem aus Hechendorf stammenden Illustrator Stefan Leuchtenberg den ersten Band unter dem Titel „Falscher Alarm“ vor. Die Idee zu einem speziellen Kinderbuch des Landtags hat die Landtagspräsidentin aus dem Hohen Norden abgekupfert, wie sie zugab: „In Hamburg gibt es bereits die Alster-Detektive der Hamburger Bürgerschaft. Dieses Projekt hat mich so begeistert, das müssen wir in Bayern auch haben.“ Freude am Lesen zu wecken und gleichzeitig Kindern unterhaltsam politische Bildung zu vermitteln – für Aigner eine wunderbare Kombination.

Mit ins Boot holte Aigner den Oetinger Verlag, dann wurde mit der Jugendbuchautorin Janotta und dem Zeichner Leuchtenberg ein oberbayerisches Team gefunden, das eine spannende Geschichte mit fröhlichen Zeichnungen zum Leben erweckte. Im Landtag verschwindet während eines falschen Feueralarms ein Gemälde aus der Präsidentengalerie. Auf der Suche nach Bild und Täter erkunden die vier Freunde samt Kater Max den Landtag und die Katakomben. „Ganz nebenbei erfahren die Leser, wie es zugeht im Plenarsaal, wie Gesetze entstehen und Ausschüsse arbeiten“, berichtet die Autorin. cm

Das Buch

„Falscher Alarm“ kann kostenlos auf der Seite des Landtags www.bayern. landtag.de bestellt werden

Artikel 8 von 11