Polizei löst in Berchtesgaden Hochzeitsfeier auf

von Redaktion

München – Das Landratsamt München hat gestern sieben Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet. Es handelt sich um drei Männer und vier Frauen im Alter zwischen Ende 70 und Mitte 90. Bei fast allen waren laut Landratsamt diverse Vorerkrankungen bekannt.

In den meisten oberbayerischen Landkreisen stagnieren die Inzidenzwerte seit einigen Tagen, leicht gestiegen sind sie seit gestern wieder in Garmisch-Partenkirchen, Erding, Ebersberg und dem Berchtesgadener Land. Dort musste die Polizei am Dienstagabend eine Hochzeitsfeier mit 16 Personen auflösen. Die Beamten hatten einen Hinweis bekommen. Als sie die Gaststätte gegen 18 Uhr überprüften, trafen sie auf 16 Personen, die feierten, ohne sich an die Hygiene-Maßnahmen zu halten. Alle Personen erhielten Anzeigen und müssen nun mit hohen Bußgeldern rechnen.

Nach einer aktuellen Umfrage hält es die Mehrheit der Menschen in Deutschland für gerechtfertigt, dass Bund und Länder angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen private Feiern in der Weihnachtszeit begrenzen. 57 Prozent der Befragten stellten sich hinter diese Maßnahme. 36,5 Prozent der Deutschen halten es für unangebracht, wenn der Staat zu Weihnachten in private Feiern eingreift.  mm/epd

Artikel 9 von 11