Schwarzarbeit in der Pflege

von Redaktion

Weilheim – Am Mittwoch gab es bundesweit eine Razzia gegen illegale Pflegekräfte und die Firmen, die sie nach Deutschland vermitteln. Ermittelt wird in knapp 1400 Fällen (wir hatten berichtet). Auch Weilheim war betroffen. Die Schwarzarbeiter, die oft nicht einmal eine pflegerische Ausbildung haben, sind jedoch für viele Familien die einzige Lösung. Sie wissen sich nicht anders zu helfen, als ihre Angehörigen von ausländischen Kräften pflegen zu lassen, die ihnen vermittelt werden.

Auch Markus Horschig, der Geschäftsführer der Sozialagentur Oberbayern, vermittelt Pflegebedürftigen eine Rund-um-die-Uhr-Pflege durch osteuropäische Kräfte. Allerdings legal. „Viele Angehörige wissen gar nicht, auf was sie sich bei illegalen Pflegekräften aus dem Ausland einlassen“, betont Horschig. Abgesehen von der Qualifikation, die oft unklar sei, werde von den Pflegern manchmal viel zu viel verlangt. Er kann nachvollziehen, dass Angehörige oft verzweifelt sind, weil sie keine Pflege finden, betont er aber: „Eine Pflegekraft ohne Qualifikation kann keine Lösung sein.“  bo

Artikel 7 von 11