von Redaktion

Neulich war es in der Früh noch trüb, aber trocken. Ich beschloss, mit meiner Freundin Agnes Waschbär Waldemar zu besuchen. Der wohnt in einer Baumhöhle am Waldrand. Als wir ankamen, verputzte Waldemar gerade den Rest seines Frühstücks und sortierte dann sein Fell. „Gestern ist es spät geworden. Stellt euch vor, in einer Mülltonne neben dem Friseurladen im Dorf habe ich einige Leckereien gefunden. Ich habe sie fürs Frühstück mitgenommen.“ Zuvor hatte Waldemar noch die Poster mit neuesten Frisuren-Trends im Schaufenster studiert. „Das sah sehr schick aus“, brummte Waldemar. „Ich hätte auch gern so lange Haare wie die Zweibeiner. Aber obwohl meine Haare noch nie abgeschnitten wurden, sind sie doch recht kurz. Warum eigentlich?“ Agnes rückte ihre Brille zurecht. „Weil deine Fellhaare und auch unsere Federn eben nur eine bestimmte Länge erreichen“, quakte sie. „Irgendwann fallen sie aus. Manche Tiere scheuern ihre Haare auch einfach ab.“ In Europa, wo es vier Jahreszeiten gibt, wechseln die meisten Wildtiere zudem zwischen einem dünneren Sommer- und einem dichteren Winterfell. Beim Fellwechsel tauschen viele ihre Haare fast komplett aus. „Schon deshalb können wir uns einen Friseurbesuch sparen“, quakte Agnes. Eure Paula

Artikel 6 von 11