München – Im bayerischen Wintergemüse steckt alles, was der Mensch jetzt in der kalten Jahreszeit an frischen und vitaminreichen Lebensmitteln braucht. Bayerns Ernährungs- und Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) legt den Verbrauchern ans Herz, auf diese gesunden heimischen Produkte zuzugreifen. „Man muss nicht auf weit gereiste Importware wie Quinoa oder Avocado setzen. Viele unserer heimischen Lebensmittel bieten ebenso wertvolle Inhaltsstoffe, sind oft frischer, preisgünstiger und belasten unser Klima weniger“, sagte sie in München im Zusammenhang mit der Vorstellung einer 52-seitigen Broschüre ihres Ministeriums mit dem Titel „Fit durch den Winter“.
„In der Wintergemüse-Broschüre findet jeder frische Ideen und praktische Anregungen. Wer auf Saisonalität und Regionalität beim Einkauf und in der Küche achtet, tut sich und seiner Familie etwas Gutes – und stärkt dabei unsere Landwirtschaft, die Superfood produziert“, so die Ministerin.
27 tolle Rezeptideen mit Gelben Rüben, Sellerie, Lauch, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Rosenkohl oder Steckrüben sind in der Broschüre enthalten. Sie reichen von frischen Brotaufstrichen und köstlichen Wintersalaten etwa mit Rotkohl und Lauch über winterliche Antipasti und wärmende Suppen bis hin zum Burger mit Weißkohl-Topping und Winter-Muffins. All das noch ergänzt mit Haferflocken, Nüssen und Kürbiskernen. All diese köstlichen Zutaten liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe.
Darüber hinaus enthält die Broschüre jede Menge Tipps zur Aufbewahrung und Zubereitung des köstlichen Gemüses. So soll das Grün von Gelbe Rüben, Sellerie oder Wurzelpetersilie nach dem Einkauf entfernt werden, da es sonst dem Gemüse Feuchtigkeit entzieht. Wenn man Rosenkohl, Salate, Pastinaken oder Wurzelpetersilie in ein feuchtes Tuch wickelt, halten sie länger. Lauch, Zwiebeln oder Knoblauch soll man nie in der Nähe von Äpfeln oder Eiern lagern, sonst kommt es zu Geruchsübertragung. Und: Angeschnittenes Gemüse immer mit Folie abdecken.
Wer sich rund um das bayerische Superfood informieren möchte, kann die kostenlose Broschüre unter www.kern.bayern.de/wintergemuese bestellen.