Polizei warnt: Immer häufiger falsche Polizisten am Telefon

von Redaktion

Die Zahl der Anrufe von angeblichen Polizeibeamten in der Region nimmt täglich zu. Mehrere Polizeidienststellen warnten gestern erneut vor Betrügern am Telefon. So teilt etwa die Münchner Polizei mit: „Polizeibeamte in Zivil legitimieren sich stets durch Vorzeigen des Dienstausweises.“ Falsche Kriminalbeamte behaupten etwa, es wäre in der Nachbarschaft eingebrochen worden und sie müssten in der Wohnung Geld- bzw. Schmuckaufbewahrungsörtlichkeiten sehen. Die Polizei rät: „Vergewissern Sie sich durch einen selbstständigen Anruf beim Polizeinotruf 110, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handelt, noch bevor Sie einen Unbekannten in Ihre Wohnung einlassen!“  mm

Artikel 5 von 11