Wärmender Eintopf mit heimischem Gemüse

von Redaktion

Rezept für Gemüseeintopf

Zutaten für vier Portionen:

150 g Zwiebeln

200 g Pastinaken

200 g Gelbe Rüben

200 g Knollensellerie

600 g festkochende Kartoffeln

2 EL Rapsöl

1–2 EL Suppenstock

(siehe Rezept nebenan)

Salz, Pfeffer

100 g Wirsing

3–4 Polnische Würste

Zum Anrichten 2 EL Schnittlauch

Zubereitung

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Pastinaken und die Gelben Rüben schälen und in Scheiben schneiden. Den Sellerie und die Kartoffeln ebenfalls schälen und grob würfeln. Die Zwiebeln im heißen Öl andünsten. Das restliche Gemüse dazugeben und kurz mitdünsten.

Den Suppenstock unterrühren und mit ca. 1,5 Liter Wasser aufgießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Würzen und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Den Wirsing waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Nach 15 Minuten Kochzeit zum Eintopf geben. Die Würste in Scheiben schneiden. Zur Suppe geben und nochmals fünf Minuten köcheln lassen. Mit Schnittlauch bestreut servieren.

Rezept für Suppenstock

Für 8–9 Gläser à 400 g

3 kg gemischtes Suppengemüse

(Gelbe Rüben, Lauch, Knollensellerie,

Wurzelpetersilien, Knoblauch, Zwiebeln,

Liebstöckel, Petersilie)

500 g Salz

Zubereitung

Das Gemüse, je nach Sorte, schälen, putzen und waschen. Sehr fein hacken oder durch einen Fleischwolf drehen. Mit dem Salz mischen und eine Stunde ziehen lassen. Das angesammelte Wasser abgießen und den Suppenstock in Schraubgläser abfüllen. Tipp: Der Suppenstock lässt sich durch den hohen Salzgehalt monatelang aufbewahren. Daher lohnt es sich, gleich eine größere Menge zuzubereiten. Er eignet sich hervorragend zum Würzen von Suppen, Eintöpfen und Soßen. Ein Glas ergibt etwa 20 Esslöffel.

(Rezepte von diehauswirtschafterei.de)

Artikel 10 von 11