von Redaktion

Bis zum Frühjahr war es für viele Zweibeiner nichts Besonderes, in ein Flugzeug zu steigen und von Europa aus nach Amerika zu fliegen – über das Meer, den Atlantik. Dabei ist es noch nicht einmal 100 Jahre her, als das zum ersten Mal einer Zweibeinerin gelungen ist. Dazu müsst ihr wissen: Die Zweibeiner trauten den Frauen früher vieles nicht zu. Damals war Fliegen fast nur Männersache. Als die Amerikanerin Amelia Earhart damals anfing, sich für das Fliegen zu begeistern, hatten nur 15 Frauen in den USA eine Fluglizenz, einen Führerschein für Flugzeuge. Amelia war Anfang zwanzig, als sie erstmals in einem Flugzeug mitfliegen durfte. Sie war begeistert und wollte mehr: Sie arbeitete hart, um sich Flugstunden und ein gebrauchtes Flugzeug leisten zu können. Sie lackierte es gelb und nannte es den „Kanarienvogel“. Mit dem flog sie etwa 4300 Meter hoch – damals Rekord bei den Frauen. Fünf Jahre später durfte sie in einem Flugzeug mit über den Atlantik fliegen, als erste Frau, aber nur als Passagierin. Das reichte ihr natürlich nicht: 1932 steuerte sie selbst ein Flugzeug über den Atlantik, von Neufundland aus. Obwohl es ihr das Wetter an dem Tag nicht leicht machte, landete sie sicher – wenn auch nicht wie geplant in Paris, sondern in Nordirland. Eure Paula

Artikel 8 von 11