IN KÜRZE

Autofahrer fährt in Menschengruppe Kruzifix für Unterammergau Kinderpornografie: Polizist vor Gericht Corona-Ausbrüche in zwei Kliniken

von Redaktion

Nach einer Beerdigung im mittelfränkischen Treuchtlingen (Kreis Weißenburg-Gunzenhausen) sind vier Trauergäste bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach der Trauerfeier wollte ein 87-Jähriger mit seinem Wagen wegfahren, andere Gäste machten sich zu Fuß auf den Weg, wie ein Polizeisprecher gestern sagte. Der alte Mann touchierte mit seinem Auto zunächst zwei Frauen und überfuhr dann zwei Männer, die unter den Wagen gerieten. Ein 59-Jähriger erlitt lebensgefährliche Verletzungen, der zweite Mann (31) kam wie die beiden Frauen mit schweren, nicht lebensgefährlichen Verletzungen davon. Die Polizei spricht von einem „tragischen Unfall“. lby

Das „Kruzifix II“ des deutschen Bildhauers Ernst Barlach wird vorerst in der Dorfkirche St. Nikolaus in Unterammergau hängen. Ursprünglich sollte das Werk des berühmten Künstlers bei einer Ausstellung zu den Passionsspielen im Nachbarort Oberammergau gezeigt werden. Wegen der Absage der Passion stand es aber monatelang im Depot, wie ein Sprecher der Kunsthalle am Dienstag sagte. Nun stellten die Besitzer es für die Dorfkirche zur Verfügung. Das „Kruzifix II“ soll am Donnerstag an der Rückseite des Kirchenschiffs unter der Orgel einen Platz bekommen.  lby

Wegen des Besitzes von Kinderpornografie steht in Bayern ab nächster Woche ein Polizist vor Gericht. Bei einer Durchsuchung seien bei dem 26-Jährigen etwa 300 kinderpornografische Bilder und 74 Videoaufnahmen gefunden worden, sagte ein Sprecher der Zentralstelle Cybercrime. Außerdem soll der Angeklagte in 13 Fällen heimlich Nacktaufnahmen von Frauen gemacht haben. Nach einer Untersuchungshaft befindet er sich wieder auf freiem Fuß. Ab nächstem Mittwoch muss er sich vor dem Amtsgericht im oberfränkischen Lichtenfels verantworten.  lby

Nach Corona-Ausbrüchen haben zwei bayerische Krankenhäuser ihren Betrieb einschränken müssen. Auf zwei Stationen der Robert-Schindlbeck-Klinik in Herrsching (Kreis Starnberg) haben sich zehn Patienten und sechs Mitarbeiter infiziert. Drei Schwerstkranke der Palliativstation sind mit der Corona-Infektion gestorben. In der Kreisklinik St. Elisabeth im schwäbischen Dillingen haben sich sieben Patienten und vier Mitarbeiter der internistischen Station infiziert. Alle Stationen sind unter Quarantäne.  mm

Artikel 2 von 11