Die S-Bahn-Initiative Qualität zeiht eine ernüchternde Bilanz nach einem Pünktlichkeitstest auf der S-Bahn-Stammstrecke. Nahezu alle Züge (97 Prozent) seien zur Hauptverkehrszeit verspätet, behauptet die Initiative. Rekordhalter ist demnach die S 7, deren Streckennetz großteils nur eingleisig ist. „Die Linie erreichte an zwei Tagen den Wert von jeweils 30 Verspätungsminuten auf sechs Züge je Stunde.“ mm
Die Polizei hat einen Serieneinbrecher verhaftet. Der 44-jährige Deutsche war bereits im Mai dieses Jahres nach einem Einbruch in einem Altenheim in Odelzhausen (Kreis Dachau) unter Verdacht geraten. Jetzt steht fest, dass er für mindestens 16 Einbrüche verantwortlich ist. Er war nach einer Festnahme zwischenzeitlich in Untersuchungshaft, kam dann frei und wurde Ende Oktober wieder festgenommen. mm
Nach dem Unfalltod eines Polizisten auf der Autobahn 6 in der Oberpfalz schwebt dessen ebenfalls verunglückter Kollege weiter in Lebensgefahr. Eine Polizeisprecherin bezeichnete den Zustand des 50 Jahre alten Beamten am Donnerstagnachmittag als „weiterhin kritisch“. Die beiden Polizisten waren am Dienstagnachmittag zu einem kleineren Unfall mit zwei Lastwagen und einem Auto auf der A6 nahe Amberg gerufen worden. lby
Wegen eines Formfehlers bei der Änderung des Bußgeldkatalogs haben in Bayern rund 4200 Autofahrer ihre Führerscheine zurückbekommen. Das geht aus einer Antwort des bayerischen Innenministeriums an die FDP-Landtagsfraktion hervor. Demnach mussten 4241 rechtskräftige Fahrverbote wieder aufgehoben werden. 3360 weitere Bescheide, die noch nicht rechtskräftig waren, wurden demnach wieder zurückgenommen. Die Änderung des Bußgeldkatalogs war im April in Kraft getreten und im Juli wegen rechtlicher Bedenken wieder aufgehoben worden. lby