In Frauenklöstern entstanden seit dem Mittelalter kleine Christkindlwiegen. Sie bestehen aus einem kastenförmigen, oft reich verzierten Bettchen, in dem ein aus Wachs, Holz oder Elfenbein geformtes Fatschenkind in einem Glasschrein lag. Die Gläubigen, besonders die Kinder, verehrten das überreich mi
Dieser Artikel (ID: 1358292) ist am 12.12.2020 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 10), Wasserburger Zeitung (Seite 10), Mangfall-Bote (Seite 10), Chiemgau-Zeitung (Seite 10), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 10), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 10), Neumarkter Anzeiger (Seite 10).