Neulich habe ich meine Entenfreundinnen Agnes und Klara mit einem Rätsel unterhalten. Das war wohl zu leicht. Denn Agnes fand sofort die Lösung und riss beide Flügel in die Höhe: Sie freute sich wie eine Schneekönigin. „Was habe ich jetzt gewonnen?“, fragte sie. Doch an einen Preis für die richtige Lösung hatte ich nicht gedacht. Zum Glück kam mir aber eine Idee. „Du hast dir ein richtiges Weihnachts-Rätsel verdient“, schnatterte ich. „Du hast doch bestimmt schon mal das Wort ,X-mas‘ gelesen. Aber weißt du auch, was es bedeutet?“ Agnes lachte. „Das ist viel zu leicht, das ist gar kein echtes Rätsel“, quakte sie. „Das ist eine Abkürzung für Weihnachten.“ Agnes quakte, dass sich einige Zweibeiner von diesem „Modewort“ genervt fühlten. „Bestimmt wurde es deshalb 2008 vom Verein Deutsche Sprache zum überflüssigsten Wort gekürt.“ Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. So ist „X“ nicht irgendeine beliebige Abkürzung. Im altgriechischen Alphabet steht der Buchstabe „X“ – das „Chi“ – für Christus. Während das Zweibeiner vielerorts vergessen haben, blieb diese Bedeutung in England erhalten. Dort sagt man auch „Christmas“ zu Weihnachten – oder eben „X-mas“. „Und das erstmals vor fast 500 Jahren“, quakte ich. Eure Paula