Weg von den alten Erinnerungen

von Redaktion

Nach Familiendrama: Witwer verzweifelt auf Wohnungssuche im Münchner Westen

Erdweg – Das Leben, wie es Fadil S. und seine Familie aus Erdweg (Kreis Dachau) bis dahin kannten, endete am 12. Dezember. An jenem Tag nämlich erreichte ein jahrelanger Familienstreit seinen blutigen Höhepunkt. Die Folge dieser Auseinandersetzung waren eine Tote, ein Schwerverletzter und drei traumatisierte Kinder.

Bei einem Familientreffen in Nordrhein-Westfalen hatte Fadil S.’ Bruder unvermittelt eine Waffe gezogen und dreimal auf den Erdweger Familienvater geschossen; dessen Frau hatte sich schützend vor ihren Mann stellen wollen, war dabei aber von einer Kugel getroffen worden. Während der 38-jährige Fadil S. schwer verletzt überlebte, starb seine 33-jährige Ehefrau noch am Tatort. Die Kinder des Paares – 14, 13 und elf Jahre alt – mussten das Drama mit ansehen.

„Es ist extrem, es ist einfach nur unbeschreiblich“, berichtet Fadil S. Mit seinen Kindern ist er zwar längst wieder zurück in Bayern – aber an eine Rückkehr in den Alltag ist nicht zu denken. Als Mitarbeiter eines landwirtschaftlichen Betriebs wurde er von seinem Chef kulanterweise freigestellt, um sich um seine Kinder zu kümmern. Die Mädchen, berichtet er, würden in der Nacht weinend zu ihm kommen: „Papa, ich hab Angst“, sagten sie. Ihre Frage, warum das alles passiert sei, wird er ihnen aber wohl nie beantworten können.

Dennoch will er für seine drei Kinder stark sein. Dazu gehört – „leider“, wie er sagt – auch der Umzug aus Erdweg nach München. In ihrer Wohnung erinnere die Kinder alles an das alte Leben. Im Dorf, in der Schule würden sie permanent an ihre bis dahin unbeschwerte Kindheit erinnert. Zudem plant S. für die Zukunft: „Ich muss ja irgendwann wieder arbeiten“, weshalb es ihm nun wichtig wäre, in München, in der Nähe seiner Verwandten, wohnen zu können. Die würden ihm nämlich künftig bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen müssen.

Klar, sagt S., „vor der Erinnerung an meine Frau kann ich nicht weglaufen“. Aber er wolle den Umzug auch für seine Kinder, sie sollten wieder glücklich sein und vor allem schnell wieder zur Schule gehen können. Wer daher eine freie Wohnung im Münchner Westen wüsste, „drei bis vier Zimmer und egal wie alt“, darf sich gern an die Familie wenden. Kontakt per E-Mail an mentorspahiija88 @gmail.com.  zip

Artikel 1 von 11