Zumindest in Gebirgsnähe hat der Frost schon einige Weiher und Seen zufrieren lassen. Doch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft in Bayern warnt, dass die Eisflächen vielerorts noch nicht tragfähig sind. Die Eisdecke sollte mindestens 15 Zentimeter stark sein, bevor das Eis betreten werden kann. „Außerdem ist zu beachten, dass ein See von außen nach innen gefriert“, sagt DLRG-Vizepräsident Walter Kohlenz. Heißt: Selbst wenn das Eis am Ufer schon dick genug erscheint, kann es in der Mitte des Sees noch deutlich dünner sein. Besondere Gefahr bestehe außerdem an Zu- und Abflüssen, an Quellen im See und an bewachsenen Uferstellen. Die DLRG rät: Nur aufs Eis gehen, wenn man sich sicher ist, dass es auch trägt. Und wer einen Einbruch beobachtet, sollte erst den Notruf wählen, bevor er selbst hilft. Alle Tipps rund ums Eis hat die DLRG auf www.eisregeln.info gesammelt. dg