Eine gefälschte Gründungsurkunde, ein exkommunizierter Klosterstifter und eine der bekanntesten Rokokokirchen Bayerns: Das Örtchen Rott am Inn im Kreis Rosenheim mit heute rund 4000 Einwohnern kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Einer, der diese Geschichte wie kein Zweiter kennt, ist Richard Kirchlechner. Der Rotter, der bis zur Pensionierung als Chemiker arbeitete und sich dann dem Schreiben widmete, verfasste bereits die Ortschronik und ein Buch über die „Rotter Haus- und Familiengeschichte“.
Sein dritter Band über den Heimatort behandelt nun die Geschichte, die geprägt ist vom 1083 gegründeten Kloster. Und die Geschichten aus der Gemeinde am Inn, in der Franz Josef Strauß einst Hochzeit feierte. Er schreibt von lustigen Begebenheiten – und einigen Originalen, die den Ort geprägt haben. mm