Mehr als 120 000 Bürger haben schon bei der Wahl zum „Vogel des Jahres“ abgestimmt. Zurzeit führt das Rotkehlchen nach Angaben des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) die Liste mit den zehn wählbaren Vogelarten an. Dahinter folgen Rauchschwalbe, Kiebitz und Feldlerche. Seit 50 Jahren ernennen der Naturschutzbund Deutschland und der LBV einen „Vogel des Jahres“. Im Jubiläumsjahr darf nun erstmals die Bevölkerung selbst ihren Favoriten wählen. Fast 130 000 Vogelfreunde gaben ihre Stimme ab. Die Endrunde läuft noch bis 19. März. lby