„Alle Richter, die Stadtbevölkerung und die Betriebe aller Gewerbe sollen am verehrungswürdigen Sonn-Tag (venerabilis die solis) ruhen.“ Mit diesem Edikt hat Kaiser Konstantin die Sonntagsruhe als Gesetz eingeführt. Mehrfach wurde der arbeitsfreie Tag abgeschafft: in der französischen Revolution, während der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts oder 1919 in der Sowjetunion. Aber der freie Sonntag hat sich immer wieder durchgesetzt: In Deutschland ist er im Artikel 140 des Grundgesetzes verankert. mm