von Redaktion

Wo kimmts her?

Goaß

Die Gaiß kommt aus dem Griechischen und dann auch aus dem Gotischen (Gaitsa) nach Bayern und hat sich von hier weit verbreitet. Sie ist das weibliche Gegenstück zum Bock und heißt fast überall, wo man sich mit der Sprache noch auskennt, Geiß oder Gaiß. Bei den Geißböcken vom 1. FC Köln genauso wie bei den Gebrüdern Grimm mit ihren sieben Geißlein – aber nie und nimmer Ziege. Der Münchner Gasteig hat früher Gaistag und daher (nach Schmeller) wohl Gaißsteig geheißen.  bk

Artikel 1 von 11