München – Über eine Stunde fokussiert Tabea Hofmann die Pusteblume und wartet auf den richtigen Augenblick. Als er kommt, drückt die 14-Jährige aus Neuried (Kreis München) sofort auf den Auslöser ihrer Kamera. Doch das lange Warten hat sich gelohnt: Mit ihrem Foto „Flugschirmchen bei Abendrot“ räumte Tabea Hofmann jetzt den zweiten Platz beim Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ ab.
Der Preis: Ein Tag mit dem Naturfotografen Ferry Böhme. Tabea Hofmann freut sich. Das Motiv für ihre preisgekrönte Aufnahme hat sie mit ihrer Mutter bei einem Abendspaziergang am Chiemsee entdeckt. Und genau das ist auch das Ziel des Fotowettbewerbs: Kinder und Jugendliche aus Bayern dazu anzuregen, ins Freie zu gehen und die Natur ihrer Heimat zu entdecken.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium veranstaltet das Museum Mensch und Natur seit 2010 den jährlichen Wettbewerb samt Preisverleihung. Letztere fand heuer coronabedingt online statt. Doch trotz, oder vielleicht auch verstärkt durch die Pandemie, brach der diesjährige Wettbewerb erneut den Teilnahmerekord: Mehr als 1000 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern nahmen an dem Wettbewerb teil und reichten über 2300 Naturfotos ein.
„Dieser Wettbewerb ist uns sehr wichtig. Wir wollen damit möglichst viele junge Menschen dazu motivieren, raus in die Natur zu gehen“, sagte Umweltminister Thorsten Glauber (FW). „Die Teilnehmerrekorde zeigen das große Bedürfnis, raus in die Natur zu gehen als alternative zum Digitalen“, sagte Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU).
Aufgeteilt in drei Altersklassen von sieben bis 18 Jahren sowie die beiden Kategorien „Die Natur als Baumeister“ und „Die Natur als Malerin“ wurden 18 Preise an die jungen Fotografen vergeben. Der neunjährige Christoph Renoth aus Marktschellenberg im Berchtesgadener Land räumte gleich doppelt ab. Passend zum Thema „Die Natur als Baumeister“ reichte er eine Nahaufnahme von einem Spinnenetz ein. Den zweiten Preis ergatterte er mit einem Schmetterling auf einem Baumstamm. Das Foto trug den Titel „Mach mal Pause“.
Wer sich alle Aufnahmen der Nachwuchs-Fotografen ansehen möchte, der kann das in einer eigens geplanten Ausstellung tun: Ab heute im Museum Mensch und Natur im Münchner Schloss Nymphenburg – danach soll die Ausstellung auf Tour durch ganz Bayern gehen. Alle Siegerfotos sind auch im Internet auf der Seite www.natur-im-fokus.de zu finden. LARA LISTL