von Redaktion

Neulich hat uns die Biberin Frau Dr. Raspelzahn frühmorgens aus dem Schlaf gerissen. Sie baute ein neues Regal für ihre Bibliothek. „Ich muss mich sputen“, erklärte sie uns. „Heute bekomme ich neue Bücher.“ Nach Mittag stellte ein Zweibeiner ein großes Paket ab. Rasch nagte die Biberin den Karton mit ihren kräftigen Zähnen auf. Wir Enten sahen zu, wie sie ein Buch mit einem großen, festen Umschlag herausholte. Auf der Titelseite war ein Baum mit einem Kreis in seiner Krone. „Miteinander in der Natur – wie Tiere & Pflanzen gemeinsam leben“, stand darauf (12,95 Euro, moses Verlag, ab fünf Jahren). Das gefiel uns: Auch wir Tiere am See halten zusammen. Wir Enten schlugen das Bilderbuch etwa in der Mitte auf und sahen einen Teich. Agnes las vor, was da über das Schilf stand, in dem wir erst kürzlich neue Nester gebaut hatten. „Durch die langen hohlen Stängel kommt Luft in das Wasser. Dadurch wird es wie in einer Kläranlage gereinigt.“ So eine braucht es: Wir Tiere hinterlassen viel Dreck im See. Den futtern Bakterien im Wasser weg. Das Schilf liefert ihnen den Sauerstoff aus der Luft, den sie dazu brauchen. Dafür nutzen sie die Nährstoffe zum Wachsen. In dem Buch erfahrt ihr noch mehr darüber, wie Tiere und Pflanzen zusammenarbeiten. Eure Paula

Artikel 5 von 11