Die bayerische SPD hat im Kampf gegen Corona eine Testpflicht für Firmen und Betriebe angemahnt. Eine freiwillige Selbstverpflichtung funktioniere nicht, sagte SPD-Generalsekretär Uli Grötsch. „Es ist deshalb unverständlich, dass die Staatsregierung zwar die Schulen mit einer Testpflicht belegt, es aber bei der Wirtschaft weiter bei einer Androhung belässt.“ Nur jeder vierte Arbeitnehmer bekomme nach einer Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung im Betrieb ein reales Testangebot, sagte Grötsch. „Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nicht ins Homeoffice schicken, dürfen bei der Pandemiebekämpfung kein blinder Fleck sein.“ lby
Trotz des Kälteeinbruchs kehren zurzeit die ersten Schwalben nach Bayern zurück. Am Wochenende, wenn die Temperaturen wieder milder werden, könnten Rauch- und Mehlschwalben in großer Zahl beobachtet werden, kündigt der Landesbund für Vogelschutz an. Langstrecken sind für Schwalben kein Problem, sie legen teilweise über 12 000 Flugkilometer aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück. In Bayern suchen sie ihre Brutplätze auf, oft in einer von Menschen geprägten Umgebung. Viele Nistplätze gehen jedes Jahr durch Sanierungen oder die Entfernung von Nestern verloren, obwohl die Brutstätten streng geschützt sind, betont die LBV-Expertin Corinna Lieberth. Der Verband verleiht deshalb jedem schwalbenfreundlichen Haus eine Plakette, um andere Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig der Schutz von Schwalben ist. mm
Im Landratsamt München soll es künftig keine Übertragungsfehler von Corona-Daten mehr geben. Die Kreisverwaltung sucht nach einem einheitlichen Software-Standard für Testzertifikate und Impfdaten. Auf eine Offensive der Landesregierung will die Behörde nicht warten. Das Landratsamt hat bereits einen Vertrag mit dem Anbieter der Kontakterfassungs-Software „Darfichrein“ geschlossen. Das Programm ermöglicht mit QR-Code und Smartphone die Erfassung von Kontaktdaten, etwa vor einem Restaurant-Besuch. Sollte sich der Freistaat für einen anderen Anbieter entscheiden, könnte der Landkreis München aus dem Vertrag raus und das landesweite System nutzen. Mit dem Kölner Start-up Ubrich testet der Landkreis in einem Pilotversuch einen digitalen Impfnachweis. mw