Neben dem Kötztinger Pfingstritt ist das Englmari-Suchen in dem Luftkurort Sankt Englmar ein beliebter Pfingstbrauch im Bayerischen Wald. Bei diesem religiösen Schauspiel aus der Barockzeit wird am Pfingstmontag in einer feierlichen Prozession eine Figur des seligen Englmar in einem von Ochsen gezogenen Fuhrwerk vom nahen Kapellenberg zur Pfarrkirche zurückgebracht. Der Legende nach wurde der Eremit um 1086 von einem missgünstigen Mitbruder erschlagen und unter Reisig versteckt. Nach der Auffindung des Toten durch einen Geistlichen wollte der erboste Graf den Leichnam auf den nahen Bogenberg überführen, doch sollen ihm dabei die Pferde den Gehorsam verweigert haben. So brachte man den toten Eremiten zurück ins Dorf, wo eine Kapelle gebaut wurde. Als sie die vielen Wallfahrer nicht mehr fassen konnte, wurde die heutige Kirche errichtet.
BAUERN- UND WETTERREGELN
Mairegen auf die Saaten ist wie Dukaten. Wenn der Holunder blüht, sind die Bienen müd.