Bartgeier im Anflug

von Redaktion

Auswilderung im Nationalpark Berchtesgaden wird live im Internet übertragen

Berchtesgaden/Nürnberg – Zwei junge Bartgeier aus Spanien werden an diesem Donnerstag im Nationalpark Berchtesgadener Land in die Wildnis entlassen. Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung könne nun der große Greifvogel wieder in die deutschen Alpen zurückkehren, teilte der Landesbund für Vogelschutz (LBV) gestern mit. Inzwischen seien die jungen Bartgeier in einem klimatisierten Spezialfahrzeug in der Quarantänestation des Tiergartens der Stadt Nürnberg in Schwaig eingetroffen, hieß es. Dort werden die rund 80 Tage alten Tiere beringt, markiert und besendert.

Naturfreunde könnten die Auswilderung im Nationalpark Berchtesgadener Land live im Internet verfolgen. Das kleine Team, das die Geier zu Fuß in die Auswilderungsnische trägt, werde mit einer Livekamera begleitet. Die Daten würden in Echtzeit auf die Facebook-Seite des Nationalparks übertragen. Außerdem sei eine Webcam direkt in der Freilassungsnische im Einsatz, die unter www.lbv.de/bartgeier-webcam rund um die Uhr aufgerufen werden kann. LBV und Nationalparkverwaltung wollen regelmäßig geführte Wanderungen anbieten, bei denen das Projektteam über die Wiederansiedlung informiert. Mit etwas Glück könnten dabei auch die jungen Bartgeier beobachtet werden. Am Halsalmweg auf rund 1150 Meter Höhe werde eine Beobachtungsstation für Gäste eingerichtet.

Ende Juni werden die jungen Bartgeier flügge sein und ihre Auswilderungsnische verlassen.  epd

Artikel 2 von 11