Wo kimmts her?
Schuàstàbuàm
Im bairischen Sprachraum ist es eine süße Mehlspeise. Handtellergroßer Hefeteig, in süßer Milch ausgebacken. Übersetzt ins Standarddeutsche: Schusterjungen, dann aber sind‘s Roggenbrötchen, auch Berliner Schusterjungs genannt. Originär ist der Schuàstàbuà ein Schusterlehrling. In der Typografie die erste Zeile eines Absatzes, welche alleinstehend unten auf der vorangehenden Seite steht. Sagt jemand: „Heit rengts Schuàstàbuàm“, dann regnet es in Strömen (große Tropfen, ähnlich dem Gebäck) und keine Azubis. ks