Immer mehr Brutvögel vom Aussterben bedroht

von Redaktion

Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Brutvögel in Deutschland ist gestiegen. 33 Arten fallen nun auf der aktuellen Roten Liste der Vögel unter diese Kategorie. Im Vergleich zur vorherigen Fassung von 2015 sei die Zahl der vom Aussterben bedrohten Arten um mehr als zehn Prozent gestiegen, teilte der Präsident des Deutschen Rates für Vogelschutz, Andreas von Lindeiner, gestern mit. Dazu gehörten zum Beispiel Raubwürger und Knäkente – oder schon seit Längerem das in den Alpen lebende Auerhuhn. Die Rote Liste Vögel erstellt ein vom Deutschen Rat für Vogelschutz eingesetztes nationales Gremium. Dieses bewertet alle sechs Jahre die Gefährdung aller Brutvogelarten nach einheitlichen Methoden, sodass die Einschätzungen vergleichbar sind. In der nun vorgelegten sechsten Fassung der Roten Liste wurden 43 Prozent der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten aufgenommen, darunter auch bereits ausgestorbene Arten. Demnach gilt annähernd jede zweite Brutvogelart hierzulande als bedroht. Die Fachleute fordern deshalb mehr Anstrengungen, um dem Vogelartenschwund entgegenzuwirken.  dpa

Artikel 2 von 11