„Warum summen denn eigentlich Bienen?“, schnatterte Klara gestern. Ich antwortete: „Die Zweibeiner und wir Tiere hören dieses Geräusch nur, weil Bienen beim Fliegen über 250 Mal in nur einer Sekunde mit ihren Flügeln schlagen. Durch dieses wahnsinnig schnelle Flügelschlagen erzeugen die Bienen Luftschwingungen, die wir als brummendes und summendes Geräusch wahrnehmen.“
„Das stimmt fast komplett, Wetterente Paula“, kauzte Waldkauz Ulrich: „Das Brummen kommt meistens von den vielen Flügelschlägen der Biene. Wenn das Brummen ganz gleichmäßig und tief klingt, dann fliegt die Biene entspannt auf Futtersuche umher. Doch ist das Summen sehr schnell und höher, dann ist das kleine Tierchen nervös oder gereizt. Allerdings kann die fleißige Biene auch ohne nur einen Flügelschlag dieses laute Summen erzeugen. Die Motoren dieser Geräusche sind nämlich die winzigen Brustmuskeln der Insekten, die sie, auch ohne zu fliegen, anspannen und lockern können. Und diese erzeugen dann das Brummen. Doch das ist nicht alles, ,krächzte Ulrich weiter. „Wissenschaftler vermuten, dass die Bienen durch das Summen miteinander reden. Die Insekten können so Informationen austauschen.“ Eure Paula